
Schwarze Linguine mit Tintenfischtinte, Tintenfisch-Pate-Creme & Cocktailtomaten
Beitrag enthält Werbung, wegen Markennennung (unbezahlt)
Heute wird mal wieder in die Kochtöpfe bei uns geschaut und es gibt mal wieder was Herzhaftes. Pasta lieben wir ohnehin am Meisten, um ehrlich zu sein. Wir kochen ohnehin viel zu Hause, ja für euch als Gäste, aber auch für uns privat. Eigentlich haben Jochen und ich unfassbar viel an Rezepten und Fotos auf Lager und ich müsste nur noch darüber die Blogbeiträge verfassen. Okay, ich verspreche mal wieder öfter aus und über unsere Küche zu plaudern und euch an unserer kulinarischen Reise teilhaben zu lassen.
Vor Kurzem waren wir für ein paar Tage in der Toskana und ich habe mir dort Schwarze Linguine mit Tintenfischtinte mitgenommen. Ich finde es einfach optisch der Knaller und liebe es sowieso ungemein mit Farben auf dem Teller zu arbeiten. Aber ich muss an dieser Stelle zugeben, dass vor allem mein Mann Jochen abends und am Wochenende für uns privat kocht. Vor allem Pastagerichte und Soßen sind von Jochen eine Schlemmerei wert. Die meisten von euch denken sicher, dass das daheim wohl eher meine Aufgabe ist? Mein Part beschränkt sich hir ehrlicherweise meistens aufs Essen der feinen Köstlichkeiten und natürlich auf das Fotografieren. Natürlich koche ich auch, aber anders eben als Jochen. Und Jochen, der kann einfach Pastagerichte entwickeln und kochen richtig gut. Hier gibt es nun für euch das Rezept für seine schwarze Linguine mit Saupiquet Tintenfisch-Paté und Cocktailtomaten.



Zutaten 4 Personen
- 500g Schwarze Linguine mit Tintenfischtinte z.B. von Magnifico
- 1 TL Salz
- 1 EL Olivenöl
- 10 Cocktailtomaten
- 1 Tube Saupiquet Tintenfiscch Paté
- 2 Knoblauchzehen
- Salz & Pfeffer zum Abschmecken
- 1 Msp Cayennepfeffer
- Tomatenmark
- Rucola (am liebsten frisch aus dem Garten)
- 50 -100 g Parmesan, frisch gerieben
- Milch
- Pinienkerne
- Zitrone
- Weißwein
Anleitung
-
Die Spaghetti in Wasser zusammen mit dem Salz bissfest garen.
-
Die Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Dann in einem Topf mit Öl anschwitzen.
-
Die Pinienkerne anrösten und Tomaten halbieren. Beides zur Seite stellen. Milch, Paté und etwas Tomatenmark mit den Gewürzen dazugeben und verrühren. Alles auf mittlerer Hitze köcheln, etwas Pastawasser (Geheimtipp) dazugeben, bis die Flüssigkeit etwas reduziert und leicht eingekocht ist. Alles fein abschmecken und mit Weißwein, Zitronensaft und Abrieb finalisieren.
-
Zum Schluss die abgeseihten Spaghetti samt dem geriebenen Parmesan dazugeben, alles gut vermegen mit Pinienkernen und Tomaten, Rucola garnieren und servieren.



#saupiquetpate #saupiquetastic #bylmeetssaupiquet @SaupiquetDeutschland (Facebook), @saupiquet.de (Instagram) und @brandsyoulove.de
Wer übrigens noch unsere leckere Pastagerichte mal kosten möchte bucht einfach bei uns eines unsrer schönen Arrangements inklusive Frühstück und einem Private Dinner in den Chalets für den Liebsten oder die Liebste –> Kontakt
lnfos und Tipps
Dazu passt am besten ein feiner, gekühlter Chardonnay vom Weingut Zotz.
Rezeptvariante
Statt mit der leckeren Thunfischpaté kannst du auch das Rezept 1 zu 1 mit der Saupiquet Lachs-Paté kochen. Schmeckt aber besser mit klassischer Spaghetti oder Muschelnudeln z.B. und wer mag brät noch etwas frische Lachsfilet dazu als Garnierung an.
Extra Pluspunkt für die Saupiquet Paté’s – Alle ohne Konservierungsstoffe.
Guten Appettit.
Grundzutaten für gutes Essen: Liebe und Wissen.



0 Kommentare